Die Unsichtbarkeit queerer Senioren Historisch gesehen war das Leben für viele queere Menschen ein ständiger Kampf um Anerkennung und Rechte. Mit fortschreitendem Alter sehen sich LGBTQ+ Senioren oft erneut mit Barrieren konfrontiert, die sie in den gut besuchten...

Marina Lobauer
Meine Beiträge
Digitale Sicherheitsstrategien für die LGBTQ+ Community: Ein Leitfaden
Warum digitale Sicherheit für die LGBTQ+ Community wichtig ist In einer zunehmend digitalen Welt stehen Fragen der digitalen Sicherheit im Mittelpunkt der gesellschaftlichen Debatte. Die Bedeutung dieser Sicherheit ist für die LGBTQ+ Community besonders hoch, da...
Queere Elternschaft: Herausforderungen und Erfolge auf dem Weg zur Gleichberechtigung
Die Entwicklung der queeren Elternschaft Queere Elternschaft ist nicht nur eine evolutionäre Veränderung in der Struktur von Familien, sondern auch ein Ausdruck gesellschaftlicher Wandelurg. Historisch gesehen waren heteronormative Vorstellungen von Familie lange Zeit...
Queere Repräsentation in Kinder- und Jugendmedien: Eine neue Ära der Vielfalt
Die Entwicklung queerer Repräsentation in Kinder- und Jugendmedien In den letzten Jahren hat sich die Darstellung queerer Charaktere in Kinder- und Jugendmedien stark verändert. Früher waren solche Charaktere entweder unsichtbar oder wurden in problematischer Weise...
Intersektionalität in der LGBTQ+ Community: Ein notwendiger Wandel
Was bedeutet Intersektionalität? Intersektionalität ist ein Begriff, der ursprünglich von der afroamerikanischen Juristin Kimberlé Crenshaw geprägt wurde. Er beschreibt, wie verschiedene Formen von Diskriminierung – etwa Rassismus, Sexismus oder Homophobie –...
Queere Sportler:innen und der Kampf um Anerkennung: Ein Blick hinter die Kulissen
Geschichte der queeren Sportler:innen: Von Isolation zu Ikonen Die Welt des Sports war lange Zeit durch traditionelle Vorstellungen von Geschlecht und Identität geprägt. In den vergangenen Jahrzehnten wurde das Bewusstsein für die Vielfalt an Identitäten jedoch stetig...
Queere Influencer im Aufwind: Die Kraft der Sichtbarkeit
Die Entstehung queerer Influencer-Kultur Mit dem Aufkommen sozialer Medien haben sich traditionelle Medienstrukturen verändert. Persönlichkeiten, die zuvor keinen Zugang zu großen Plattformen hatten, können nun ihre Geschichten und Perspektiven einem großen Publikum...
Queere Repräsentation in der Gaming-Welt: Fortschritte und Herausforderungen
Die Entwicklung der queeren Repräsentation in Spielen Spiele waren schon immer ein Ausdruck von Kultur, und in den letzten Jahrzehnten haben sie sich von simplen Pixelabenteuern zu komplexen universellen Geschichten entwickelt. Während dieser Entwicklung haben sie...
Queere Elternschaft: Herausforderungen und Erfolge auf dem Weg zur Regenbogenfamilie
Der Wunsch nach Elternschaft in der queeren Community Für viele Menschen ist der Wunsch, Eltern zu werden, ein wesentlicher Teil ihrer Lebensplanung. Dabei unterscheidet sich dieser Wunsch bei queeren Paaren und Einzelpersonen nicht grundlegender als bei...
Mentale Gesundheit in der LGBTQ+ Community: Herausforderungen und Wege zur Resilienz
Besondere Herausforderungen der mentalen Gesundheit in der LGBTQ+ Community Die LGBTQ+ Community steht vor einzigartigen Herausforderungen, wenn es um das Thema mentale Gesundheit geht. Viele dieser Herausforderungen entstehen aus gesellschaftlichem Druck,...