Die Bedeutung der Mode für die LGBTQ+ Community Mode war schon immer mehr als nur Kleidung; sie ist ein Mittel zur Selbstdarstellung, ein Kommunikationswerkzeug und für viele in der LGBTQ+ Community ein symbolischer Akt der Rebellion und des Stolzes. Gerade in Zeiten,...

Marina Lobauer
Meine Beiträge
Queere Räume im digitalen Zeitalter: Chancen und Herausforderungen
Die Entstehung digitaler queerer Räume Mit dem Aufkommen digitaler Plattformen hat sich die Art und Weise, wie queere Menschen miteinander in Kontakt treten, radikal verändert. Das Internet bietet der LGBTQ+ Community einen einzigartigen Raum, um sich zu vernetzen, zu...
Queere Geschichte bewahren: Der Einfluss von Archiven auf die LGBTQ+ Community
Warum queere Archive wichtig sind Queere Archive spielen eine unverzichtbare Rolle in der Bewahrung der Geschichte der LGBTQ+ Community. Sie stellen sicher, dass Erinnerungen, Dokumentationen und persönliche Erlebnisse nicht verloren gehen. Für viele Mitglieder der...
Queere Identität im Sport: Herausforderungen und der Weg zur Inklusion
Die Herausforderung der Unsichtbarkeit im Sport Queere Athlet:innen standen lange Zeit vor einem großen Dilemma: Ihre persönliche Identität offen auszuleben bedeutete oft das Risiko, Diskriminierung oder gar Ausschluss aus dem Team zu erfahren. Diese Angst trug dazu...
Queere Elternschaft: Herausforderungen und Geschichten aus dem Alltag
Die Vielfalt der queeren Familien Queere Elternschaft umfasst eine Vielzahl von Familienkonstellationen, die über traditionelle Vorstellungen hinausreichen. Ob durch Adoption, künstliche Befruchtung, Leihmutterschaft oder Patchwork-Konstellationen – queere Menschen...
Queere Repräsentation in den Medien: Eine neue Ära der Sichtbarkeit
Die Entwicklung queerer Repräsentation in Film und Fernsehen Die Geschichte der queeren Repräsentation in den Medien ist eine Geschichte des Wandels und des Fortschritts. In den frühen Tagen von Film und Fernsehen waren queere Charaktere selten, und wenn sie...
Queere Identität in der Mode: Wie LGBTQ+ Designer:innen die Branche prägen
Die Geschichte der queeren Einflussnahme in der Mode Die Modeindustrie ist seit langem ein Raum, in dem queere Personen neue Identitäten erkunden und ausdrücken können. Die Verbindung zwischen queerer Kultur und Mode hat eine reiche Geschichte, die bis zu den...
Queere Senior:innen: Eine unsichtbare Generation im Fokus
Die Herausforderungen queerer Senior:innen Queere Senior:innen sind eine oft übersehene Gruppe innerhalb der LGBTQ+ Community, obwohl sie eine lange Geschichte des Aktivismus und der sozialen Veränderung hinter sich haben. Viele von ihnen haben in einer Zeit gelebt,...
Queeres Gaming: Wie LGBTQ+ Entwickler:innen und Spiele die Branche verändern
Die wachsende Präsenz von LGBTQ+ Themen im Gaming In den letzten Jahren hat die Gaming-Industrie tiefgreifende Veränderungen erlebt. LGBTQ+ Themen und Charaktere sind zunehmend in den Vordergrund getreten und bilden nicht nur einen wichtigen Aspekt von Storylines,...
LGBTQ+ und der Klimawandel: Wie queere Stimmen die Umweltbewegung stärken
Die Schnittstelle zwischen LGBTQ+ und Klimaaktivismus Die Klimakrise ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit und betrifft jede Facette unserer Gesellschaft, einschließlich der LGBTQ+ Community. Oft wird jedoch übersehen, dass diese Community einzigartige...