von Marina Lobauer | Juli 1, 2025 | Blog
Die Unsichtbarkeit queerer Senioren Historisch gesehen war das Leben für viele queere Menschen ein ständiger Kampf um Anerkennung und Rechte. Mit fortschreitendem Alter sehen sich LGBTQ+ Senioren oft erneut mit Barrieren konfrontiert, die sie in den gut besuchten...
von Marina Lobauer | Juni 30, 2025 | Blog
Warum digitale Sicherheit für die LGBTQ+ Community wichtig ist In einer zunehmend digitalen Welt stehen Fragen der digitalen Sicherheit im Mittelpunkt der gesellschaftlichen Debatte. Die Bedeutung dieser Sicherheit ist für die LGBTQ+ Community besonders hoch, da...
von Marina Lobauer | Juni 29, 2025 | Blog
Die Entwicklung der queeren Elternschaft Queere Elternschaft ist nicht nur eine evolutionäre Veränderung in der Struktur von Familien, sondern auch ein Ausdruck gesellschaftlicher Wandelurg. Historisch gesehen waren heteronormative Vorstellungen von Familie lange Zeit...
von Marina Lobauer | Juni 28, 2025 | Blog
Die Entwicklung queerer Repräsentation in Kinder- und Jugendmedien In den letzten Jahren hat sich die Darstellung queerer Charaktere in Kinder- und Jugendmedien stark verändert. Früher waren solche Charaktere entweder unsichtbar oder wurden in problematischer Weise...
von Marina Lobauer | Juni 27, 2025 | Blog
Was bedeutet Intersektionalität? Intersektionalität ist ein Begriff, der ursprünglich von der afroamerikanischen Juristin Kimberlé Crenshaw geprägt wurde. Er beschreibt, wie verschiedene Formen von Diskriminierung – etwa Rassismus, Sexismus oder Homophobie –...
von Marina Lobauer | Juni 26, 2025 | Blog
Geschichte der queeren Sportler:innen: Von Isolation zu Ikonen Die Welt des Sports war lange Zeit durch traditionelle Vorstellungen von Geschlecht und Identität geprägt. In den vergangenen Jahrzehnten wurde das Bewusstsein für die Vielfalt an Identitäten jedoch stetig...