von Marina Lobauer | Juni 19, 2025 | Blog
Warum queere Archive wichtig sind Queere Archive spielen eine unverzichtbare Rolle in der Bewahrung der Geschichte der LGBTQ+ Community. Sie stellen sicher, dass Erinnerungen, Dokumentationen und persönliche Erlebnisse nicht verloren gehen. Für viele Mitglieder der...
von Marina Lobauer | Juni 18, 2025 | Blog
Die Herausforderung der Unsichtbarkeit im Sport Queere Athlet:innen standen lange Zeit vor einem großen Dilemma: Ihre persönliche Identität offen auszuleben bedeutete oft das Risiko, Diskriminierung oder gar Ausschluss aus dem Team zu erfahren. Diese Angst trug dazu...
von Marina Lobauer | Juni 17, 2025 | Blog
Die Vielfalt der queeren Familien Queere Elternschaft umfasst eine Vielzahl von Familienkonstellationen, die über traditionelle Vorstellungen hinausreichen. Ob durch Adoption, künstliche Befruchtung, Leihmutterschaft oder Patchwork-Konstellationen – queere Menschen...
von Marina Lobauer | Juni 16, 2025 | Blog
Die Entwicklung queerer Repräsentation in Film und Fernsehen Die Geschichte der queeren Repräsentation in den Medien ist eine Geschichte des Wandels und des Fortschritts. In den frühen Tagen von Film und Fernsehen waren queere Charaktere selten, und wenn sie...
von Marina Lobauer | Juni 15, 2025 | Blog
Die Geschichte der queeren Einflussnahme in der Mode Die Modeindustrie ist seit langem ein Raum, in dem queere Personen neue Identitäten erkunden und ausdrücken können. Die Verbindung zwischen queerer Kultur und Mode hat eine reiche Geschichte, die bis zu den...
von Marina Lobauer | Juni 14, 2025 | Blog
Die Herausforderungen queerer Senior:innen Queere Senior:innen sind eine oft übersehene Gruppe innerhalb der LGBTQ+ Community, obwohl sie eine lange Geschichte des Aktivismus und der sozialen Veränderung hinter sich haben. Viele von ihnen haben in einer Zeit gelebt,...