von Marina Lobauer | Juni 6, 2025 | Blog
Bedeutung von Festivals für die LGBTQ+ Community Für viele Menschen sind Musikfestivals nicht nur Orte der Unterhaltung, sondern auch der Freiheit und Selbstentfaltung. Besonders für die LGBTQ+ Community bieten diese Veranstaltungen die Gelegenheit, sich in einem...
von Marina Lobauer | Juni 5, 2025 | Blog
Die Vielfalt queerer Familienformen In den letzten Jahrzehnten hat die gesellschaftliche Akzeptanz von LGBTQ+ Personen zu einer Diversifizierung der Familienstrukturen geführt. Queere Familien bestehen nicht nur aus gleichgeschlechtlichen Paaren mit Kindern, sondern...
von Marina Lobauer | Juni 4, 2025 | Blog
Die aktuelle Situation von LGBTQ+ Personen am Arbeitsplatz Die Arbeitswelt ist ein Ort, an dem viele Menschen einen Großteil ihrer Zeit verbringen und der maßgeblich das persönliche und soziale Leben beeinflusst. Für LGBTQ+ Personen kann die Arbeitswelt jedoch mit...
von Marina Lobauer | Juni 3, 2025 | Blog
Die Grundlagen der queeren Ökologie Die queere Ökologie ist ein aufstrebendes Feld, das sich mit den Verbindungen zwischen queeren Theorien und Umweltfragen befasst. Sie hinterfragt binäre Vorstellungen, sowohl in Bezug auf Geschlecht und Sexualität als auch in Bezug...
von Marina Lobauer | Juni 2, 2025 | Blog
Die Entstehung und Entwicklung von Safe Spaces Safe Spaces haben sich im Laufe der Jahre zu einem festen Bestandteil der LGBTQ+ Community entwickelt und bieten nicht nur Schutz, sondern auch einen Ort der Unterstützung und des Austauschs. Die Entstehung dieser Räume...